Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Entkupplungsprobleme
Autor: Oliv8er 8Z.
Datum: 31.10.2010 08:19

Servus!
120cm sind zwar als Mindestradius angegeben, das sit aber wirklich die aller unterste Grenze!
135cm wäre weit besser ...
Ich fahre gemischt mit allen US-Kupplungen, habe aber teilweise die Kupplungen modifiziert - so dass sie nun etwas weiter auslenken können.
Gerade bei langen Fahrzeugen ist das nötig!
Siehe zb. bei meinen Streamlineren:
http://www.zoffi.net/MOBAZI/umbauten/streamliner/streamliner.htm
Oder beim Digitalumbau meiner SD40-2;
http://www.zoffi.net/MOBAZI/umbauten/SD40-2/SD40.htm

Bei den Güterwagen habe ich einen 4 Bay Center Flow Hopper, bei dem ich die Deichsel schwenkbar befestigt habe. Beim Kuppeln muss ich zwar mit der Hand nach helfen, dafür durchfährt der Waggon nun jeden Radius, egal nach welchem Fahrezug er eingereiht ist!

Kadee Kupplungen sind hier übrigens auch sehr hilfreich, weil sie noch um einiges weiter ausschwenken können. LGB-Kupplungen sind ab 120cm im Grunde nicht mehr nötig .

Kadde hat auch noch den Vorteil, dass sie problemlos mit MTH, Aristo, USA-Trains und Bachmann kupplen, während eine Kombination von zb. Aristo und USA-Trains meist ein manuelles \"Nachdrücken\" der Kupplung erfordert.



lg
Oliver

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt