| Thema: Mit welchem Klebstoff kloebt man LGB-Teile? Autor: Klau8s F8.
 Datum: 04.01.2011 22:04
 
 Geschrieben von Jens Cadenbachhab nicht genau mitgelesen, aber bei meinemletzten Polabausatz habe ich die Tube die dabei lag
 genommen und wenn sich was löst klebe ich es wieder
 an wenn das Teil sich findet. Und ? Bei Wagen mach ich es
 genauso.
 
 Befriedigt die vielen Nietenzähler sicher nicht aber mich.
 Na, dann klebe mal mit Deinem Klebstoff solche Kunststoffe, wie manche Fahrgestelle von LGb, Plexiglas , pVC. Da wirst Du aber dumm schauen. Nietenzähler interessiert das nicht, die sind nämlich auf dem Rummel. Die Du meinst, sind Nietezähler, aber die haben selten etwas mit Klebstoff am Hut.
 Und dass  man bei Dichlormethan bestimmte Arbeitsschutzbedingeungen einhalten sollte (und nicht nur da) versteht sich wohl von selbst.
 In der Apotheke bekommt man es auch in  1 Litergebinden und 7 Euro finde ich nicht teuer dafür.
 Bei http://www.modulor.de einfach in der Suche Dichlormethan eingeben und schon kann man die entsprechenden Gebindegrößen anschauen, die es dort völlig legal gibt.
 
 Klaus
 
 
 
 
 
 |