Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Edelstahl Radreifen
Autor: Wern8er 8H. 8B.
Datum: 13.01.2011 13:22

Hallo Stefan,
bin kein Bilderfan und habe auch derzeit keine solchen Bilder, obwohl ich erst gestern wieder zwei neue MLGB Komplettantriebe eingebaut habe. War für einen \"Piko\"-Kollegen. Aber wie schon mehrfach von mir hier im GBF dargestellt, sind der Piko- und der MLGB-Antriebsblock nahezu völlig identisch (vor allem in den Aussenmassen und im Achsabstand). Scheinen übrigens auch für die Piko BR 218 zu passen.
Selbst kommt mir ja derzeit kein Piko-Produkt mehr ins Haus und meine MLGB/Piko-Taurus läuft excellent mit Massoth XL und Goldcaps.
Wenn mich die MLGB-Rechnung per Post erreicht hat, kann ich dann auch den genauen Preis für die MLGB-Steckerleitung vom Antriebsblock ins Lokinnere nennen. Die erscheint mir nicht ganz unwichtig, denn sie hat am Antriebsblock einen 4-fach Stecker mit Kabelzugsicherung. Dies erscheint mir an dieser sich im Fahrbetrieb immer bewegenden Stelle durchaus sinnvoll.

Hier nochmal in Kürze die Vorteile des MLGB-Antriebs:
- Bessere Stromübertragung Schiene/Rad und Rad/Getriebeinnenenraum durch Hartverchromung der Radscheiben
- sicherere Stromübertragung am 4-fach Stecker des Antriebsblocks
- eindeutig besserer mindestens 5-poliger Motor von Bühler und kein Billigmotor
- und - m.E. sehr wichtig - durchgehende und nicht mittig gesteckte Stahlachsen, sondern ringisoliert
an den Rädern für möglichst guten Rundlauf der Radscheiben.

Grüsse
Werner H. Baier
Kapellenbahn - 650m Schienen -





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt