Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Kurzschlussauslösung
Autor: Hara8ld 8S.
Datum: 03.06.2011 07:50

Moin,
Allemann wieder Nüchtern? :-)

@Franz: Nur weil es auf Wikipedia keine Seite dazu gibt heißt es nicht, daß es das nicht gibt. Und selbst, wenn es eine Seite gibt, heißt es nicht, daß das was da steht richtig ist.

Ich definiere einen Kurzschluß in einem Elektrischen Stromkreis als niedrigstohmischer Widerstand, der eine Überlastung des Systems herbeiführt.

Geschrieben von Franz Stromfluß
Geschrieben von ---Harald Stellner--- \"Die Spannung im Gleis verringert sich ja nicht durch die Widerstände in den Stößen, erst, wenn Du einen Stromfluß generierst (Lok braucht Energie) kann der Stromfluß die Spannung nicht mehr aufrecht erhalten und sie bricht zusammen.
\"
Auch falsch...
Spannung ist die Ursache (Energie) für den Strom. Spannung treibt den Strom an und wenn der Widerstand zu groß wird, dann \"verlieren\" die Elektronen beim Fluß durch den Leiter ihre Energie (Spannungsabfall).
Wenn natürlich kein Strom fließt, dann besitzen die Elektronen an jedem Punkt des offenen Stromkreises die gleiche voll Energie. Das nennt man dann Leerlaufspannung.


Nicht falsch!
Ich habe in meinem Satz von der, wir Du sie ja nicht falsch bezeichnet hat, Leerlaufspannung gesprochen. Im Prinzip kannst Du eine belibig lange Leitung legen am Ende kommt die Leerlaufspannung an, da der Widerstand keinen Einfluß auf die Spannung hat solange kein Strom fließt. (Nicht daß wieder jemand meckert: Irgendwann macht es sich schon bemerkbar, aber in solch großen Entfernungen, das eine normale Nutzung eh ausgeschlossen ist.)
In dem Augenblick in dem Du einen \"Verbraucher\" in diese Leitung integriest, hängt es davon ab, wie lang die Leitungen bis bis zum Booster sind. Es addieren sich die die Widerstände vom Verbraucher und den Leitungen zu einem Gesamtwiderstand, der nach dem ohmschen Gestz den Strom ergibt, der durch das System fließt.
Jetzt kann man im System einzelne Bereiche betrachten. z.B. die Stelle direkt am Verbraucher.
Strom? Der der im gesamten System fließt (Is ja überall gleich).
Spannung zwischen den Anschlüssen? Oouuhps, kleiner als die des Boosters. Warum, weil der Stromfluß die Spannung an dieser Stelle nicht aufrecht halten kann wegen der Widerstände in den Leitungen.

Geschrieben von -Franz Stromfluss
Stromquellen gibt es nicht.
Doch, in vielen Schweißgeräten sind die Dinger drin. Ist aber nicht Thema hier.

Geschrieben von Franz Stromfluss
Die Diskussion hier um den Kurzschluss war anfangs schon O.K., nur Harald Stellner hatte ein Problem mit Spannungsverlusten auf Leitungen geschildert und das hat absolut nichts mit Kurzschluss zu tun.
Die Widerstände in den Leitungen haben nichts mit \"einem\" Kurzschluß zu tun. Stimmt, da gebe ich Dir recht.
ABER, dies war nicht das Thema, sondern die Frage, warum der Booster nicht abschaltet, wenn es einen Kurzschluß gibt und genau bei diesem Problem sind die Leitungswiderstände entscheidend.

Gruß
Harald



www.Sensibelchen.de

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt