Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Spitzkehrenbahnhof Lauscha/Thür.
Autor: Joha8nn 8K.
Datum: 25.09.2011 22:50

Moin Heinz & Helmut, schön von Euch zu lesen. Beschäftige mich schon seit 30 Jahren mit diesem Bahnhof und wollte ihn damals in TT (1:120) bauen. Da gab es die BR 119 und die 3- bzw. 4achsigen Rekowagen. Wurde nix draus. Nun versuche ich es als Schmalspur und in IIm.
Als Bahnsteiggleis rechne ich 2x 120cm, 1x 60 cm und 2x15cm, ergibt 3,30 m.
Ich rechne so: 4-5x 4achsige Personenwagen bzw. 8x 2achsige Personenwagen bzw. Güterwagen. Plus jeweils die Lok komme ich auf etwa 3 m.
Die Olsenbande würde sagen: \"Mächtig gewaltig...\" (Aber seit ich in Berlin Gartenbahn-Züge mit gut 150 Wagen live gesehen habe erschüttert mich nix mehr...!!!)
Da ich nur 9 m zur Verfügung habe muß ich mal schauen, ob und wie das umzusetzen ist.
Ich bleibe bei R3 und der \"Hosenträger-Kreuzung/Gleisverbindung\" Gefällt mir!
Damit ich Rangier- und Fahrbetrieb in Einklang kriege werde ich wohl ein Oval um die Anlage legen, in das beide Streckengleise münden, so daß aus beiden Richtungen ein- oder ausgefahren werden kann. Ist zwar nicht vorbildgerecht aber was solls... Man muß auch Kompromisse machen! So kann ein Zug als Sputnik draußen kreisen, und ich im Bahnhof rangieren, bis ich einen anderen Zug auf die Strecke schicke...
Wünsche einen guten Start in die neue Woche und natürlich allzeit HP1... Johann ((o;





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt