Thema: Setsames Digital geschehen
Autor: Wern8er 8H. 8B. Datum: 12.11.2011 20:50
Hallo Leute,
ein schön ausgiebiger Thread! Aber bei mir bleibt nahezu alles beim Alten! Natürlich auch das N i c h t -Funktionieren meiner genannten Sounds (Phönix, ESU) unter Last.
Möchte hier mal möglichst viele Einzelpunkte dieses Threads nochmals aufführen und meine Ist-Situation dazuschreiben. Sehr schnell werdet ihr merkan, dass es bei mir nichts zu ändern gab und damit Unzufriedenhei bzw. Gewöhnung meinerseits bleibt:
1) CV29 bei mir grundsätzlich Wert 2 bei allen Decodern und Sounds
2) Stromversorgung 12A bzw. 15A in meinen 2 Gleisabschnitten
3) Nur Massoth Schraubverbinder 19mm bzw. 38mm
4) Stromzuleitungen 8mm², wobei die Schiene mit ihren ca. 14mm² Querschnitt m.E. die beste \"Zuleitung\" ist
5) Egal ob 12 oder \"nur\" 4 Motore auf der Anlage laufen, wenn die betreffende kritische Soundlok unter Last fährt - und nur dann - können die Soundfunktionen nicht abgerufen werden, während der Fahrsound mit allen Einzelheiten (Horn, Bremsenquietschen o.ä.) problemlos funktioniert.
6) Diese Erscheinung ist bei mir unabhängig von der Zentrale (1200Z oder MZS3) u n d unabhängig vom Sound-Fabrikat! (Phönix P5 bzw. ESU)
7) Nahezu saubere Schienen setze ich voraus und meine Anlage ist natürlich ganzjährig im Garten und das rollende Material ist ganzjährig in einem unbeheizten Schattenbahnhof.
So!, hoffentlich habe ich nichts vergessen.
Diskutiere dieses bei mir schon lange in meinen Bahnalltag aufgenommene \"Seltsame digitale Geschehen\" z.Zt. auch noch mit anderen Leuten. Mal sehen, ob ich noch was zufriedenstellendes raus\'kriege.
Habe noch die Vermutung, dass die Steuerung eines Sounds über SUSI, solche Problemchen vielleicht weniger hätte. Aber dazu müssten möglichst viele Fahrdecoder und Sounds eben mit dieser speziell von Dietz in Deutschland entwickelten Schnittstelle ausgestattet sein. Davon sind wir weit entfernt.
Habe übrigens noch keinen Kommentar im Thread gefunden, der sich mit CV-Einstellungen zur Eingangsempfindlichkeit von Decodern/Sounds beschäftigt. Wahrscheinlich gibt es solche CV\'s leider nicht!
Am besten finde ich kombinierte Fahr-/Sounddecoder mit hoher Motorausgangsleistung und dabei natürlich mit grosser Soundauswahl- und -qualität. Nenne mal die Fabrikate Zimo, Massoth und v.a. QSI. (Hoffentlich \"jault\" jetzt niemand!)
Freundliche Grüsse
Werner H. Baier
Kapellenbahn - 650m Schienen -
|