Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Setsames Digital geschehen
Autor: Oliv8er 8Z.
Datum: 15.11.2011 14:01

Servus!

Und deshalb frage ich jetzt nochmals: WAS hat das mit GLEICHSTROM und \"DIGITALSTROM\" zu tun???!!!

Die Netzfrequenz hat Einfluß auf HW. die diese zur Synchronisation nutzt. Wie eben erwähnte Uhr zb.

Eine Digitalzentrale wird zwar von einem Trafo \"befeuert\" - wandelt den Wechselstrom aber intern erst einmal in Gleichstrom um, um eben die Elektronik damit zu betreiben. Folglich ist es spätestens dann aus mit der Netzfrequenz.

Das DCC Signal ist weltweit genormt - egal also, ob man nun einen \"AmiDecoder\", oder einen \"GermanDecoder\" verwendet.

WIE so ein DCC Signal aussieht, kann man sich jederzeit selbst auf den NMRA Seiten ansehen.

DAS ist also nicht der Grund, weshalb es nicht wie erwartet funktioniert.

Bei mir funktioniert ja auch ein QSI-Sounddecoder mit meinem ZIMO System.
Dass er Decoder prinzipiell nicht so tut, wie ich will, ist eine andere Sache, liegt aber nicht an der Netzfrequenz ;) sondern an dessen Konfigurationsmöglichkeiten und Defaultverhalten.
Diese Unzulänglichkeiten, haben aber auch andere - europäische - Decoder ....



lg
Oliver

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt