Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Betriebssicherheit von Bogenweichen: war: Piko Bogenweiche
Autor: Maar8ten8 M.8
Datum: 01.05.2012 15:00

Da der Name dieses Topic \"Betriebssicherheit ...\" ist, noch eine generelle Bemerkung über (Innen-)Bogenweichen.

Bei einen Zug mit Waggonen werden die Waggonen immer nach die Innenseite von dem Boge gezogen. Also, beim durchfahren vom Aussenbogen von einer Bogenweiche, werden die Waggonen gegen das Hertzstück und, schlimmer noch, in das Loch neben das Hertzstück gezogen. Das kann bei manche Waggonen Problemen geben.

Z.b. mit diese französische Waggonen von Gecomodel, mit originale Räder mit niedrigen Radkränzen und einem grossem Radabstand:


Mit diesen Waggonen gab es immer Entgleisungen im Aussenbogen.

Hier is das Unterschied der Räder gut zu sehen:


Wenn ich die Räder durch Scheba Räder, mit grossere Sprurkränze, ersetzt hatte, was das Problem gelöst.


Maarten.





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt