Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Schienen in Gehweg einlassen
Autor: Hein8z F8.
Datum: 25.06.2012 14:14

Hey Bernd,
wieviel m/cm Gleis willst du auf diese Weise versenken? Aus welchem Material ist der Weg (gegossen oder Platten)?
Platten versetzen sich auch noch nach Jahren.
Unabhängig davon: einen Paralellbogen in R3 hinzukriegen heisst was für einen Hobbisten oder hast du sowas gelernt?
Silkon klebt zwar gut, bleibt aber dauerelastisch, d.h. du musst die Schnitte recht knapp fassen, damit dein Gleis in der
Spur bleibt. Damit dir das Silikon nicht die Spurkranzhöhe verklebt - du musst ja um den Schienenfuss rum - solltest du
dir ein Rillengleis bauen. Das Profil sollte ein wenig über Wegniveau liegen, damit sich die Fahrzeuge nicht bei jedem
Sandkorn aufbocken und keinen Strom mehr bekommen.
Ob das Gleis dann im Sommer bei Sonneneinstrahlung oder im Winter bei Frost in der Spur bleibt? Ich bin da ein wenig
skeptisch. Die Schienenstränge haben keinen gemeinsamen Abstandhalter.
Nach soviel Bedenkenträgerei ein Vorschlag, wie ich\'s machen würde:
Ein Originalgleis incl. Schwellenkörper im Weg versenken. Innenseite der Schienenköpfe auf Spurkranzbreite mit \'ner Holzleiste versehen, alternativ Rillenschiene. Dananch die ganze Geschichte mit Fliesenkleber oder einer wetterfesten Kunststoffmasse ausgiessen fertig und hält betriebssicher. Wenn du\'s besonders fein machen willst, lege alles in eine flexible Masse z.B. Silikon als Stossfuge.
Gruss Heinz





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt