| Thema: Piko G 1020 über Österreich/Umbau Piko ÖBB 1020 mit LGB GG1 Fahrwerk Autor: Wern8er 8H. 8B.
 Datum: 20.08.2012 18:21
 
 Hallo,u.a. zum Füllen des Sommerlochs zu meiner Monsterlok Piko ÖBB 1020/LGB GG1 hier noch ein paar abrundende Bemerkungen nachdem die Resonanz - aus m.E. verständlichen Gründen - nicht gerade riesig ist.
 
 Der Spass am Umbauen, aber auch die Gewissheit einer wohl weltweiten Einziartigkeit in meinem Garten veranlassen mich zu solchem Tun.
 
 Wer aber meine Meinung zur Piko-Stromaufnahmequalität hier im GBF verfolgt hat, kann einen anderen Grund dafür erkennen, dass bei mir im Garten - und zwar ganzjährig im Garten - jetzt 4 Pikoloks nur mit LGB Fahrwerken unterwegs sind! Nämlich 3 mal Taurus und nunmehr - sozusagen als Krönung - eben meine Hybridlok ÖBB 1020 mit GG1 Fahrwerk, Decoder und Sound. Und diese Fahrzeuge  f a h r e n ! Und zwar problemlos ohne Stottern oder öfterem Räderreinigen oder sonstigem Service! Eben so, wie ich es bei meinen LGB-Loks gewohnt bin. Wobei saubere Schienen (Messing) bei mir Standard sind.
 
 Im übrigen bin ich froh, dass Piko den G-Sektor belebt und habe Verständnis für die dortige Geschäftsphilosophie. Selbst werde ich auch immer sehr kulant bei Piko bedient.
 
 Also, meine Neuschöpfung der ÖBB 1020 auf GG1-Fahrwerk läuft jetzt exzellent. Wie ich dies bei meiner LGB Amtrak GG1 seit knapp 2 Jahren aus meinem Gartenbetrieb ja bereits kannte.
 
 Es lebe die grosszügige Phantasie-Bahn im Garten! Mal sehen, was so als nächstes Projekt auf mich zukommt. Vielleicht doch irgendwas auf Big-Boy Fahrwerk!? Das wäre dann perfekter Gigantismus!
 
 Sommerlochgrüsse!
 
 Werner H. Baier
 Kapellenbahn  - 650m Schienen -
 
 
 
 
 
 |