Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: vernickelte Gleise
Autor: Bern8har8d S8.
Datum: 22.12.2013 21:22

Hallo Johann, ich traue mich ja kaum, mich zu \"outen\", aber ich schottere seit vielen Jahren nach der alten Methode Ponal und Wasser 1:1 mit bissel Spüli und es funzt. Bei Nässe ist es lose, wenn wieder trocken, ist es fest.
Die Schwellenenden ausserhalb des Gleises bearbeite ich mit der Pump- Flasche, wobei ich die Schiene abdecke. Das geht recht schnell. Die Gleismitte mit selbstaufziehender Spritze zwischen die Schwellen. Kommt was auf die Schiene > Reinigungspad und gut ist.
Ich habe auch Betonplatten im Bahnhof und Rasenkante auf der Strecke. Ist der \"Schwalbenschwanz\"- Stein allerdings zu schmal, bröckelt die Schotterkante in die Wiese ab.
Das bisschen Schotter, dass sich beim Abblasen oder Abfegen löst, ist vernachlässigbar.
Die \"Ferkelei\" mit Kunstharz oder 2- Komponenten- Kram will ich mir garnicht vorstellen.

Besinnliche Festtage und einen Guten Rutsch
wünscht Euch

Bernhard





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt