Thema: Magnus schließt
Autor: Call8i I8. Datum: 25.11.2014 13:50
Ich wollte damit nur sagen, daß es auch nicht hilft in Fernost günstig produzieren zu lassen, wenn die Nachfrage nicht (mehr) da ist.
Offensichtlich war der Markt für US-Modelle - in den USA u. Europa - gesättigt. Vielleicht hätte es geholfen den einen oder anderen Exoten statt der x-ten Diesellok zu produzieren. Was fehlt ist z.B. eine preisgünstige GALLOPING GOOSE in 1:29 (würde maßstäblich zu den anderen 1:29 Modellen passsen) oder eine 1:29-Dampflok ( K36/37 etc.) die zu dem bereits vor Jahren produzierten Rotary-Schneepflug von USA-Trains in 1:29 passen würde - bisher Fehlanzeige - Beispiele gäbe es noch mehr. Außerdem versäumte es Aristocraft seine Modelle serienmäßig mit Sound auszurüsten - auch für Analogmodelle. Wie auch immer, so bleibt für den 1:29 -Fahrer nur noch USA-Trains (wie lange noch?)
|