Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Magnus schließt
Autor: Knut8 S.8
Datum: 25.11.2014 22:50

Geschrieben von Feldbahn- AlexEs geht ursprünglich darum, wieso Firmen dieses oder jedes nicht (mehr) erstellen......

Was Amerikanische Hersteller betrifft die in China durch Dritte produzieren lassen, wie Aristocraft und USA Trains, dazu kann ich was sagen.

Allgemein ist der US Markt für Gartenbahnen wesentlich mehr geschrumpfen als der Europäische, das ist allgemein bekannt.
Was vielleicht nicht so bekannt ist, ist daß sich die Lieferbedingungen der Chnesischen Hersteller zur gleichen Zeit sehr verschärtf haben.
Herstellekosten, Lohn, Material usw. sind mehr angestiegen als normal
Transportkosten sind durch die Grösse unsere Bshnen (im Vergleich zu Ho oder N) pro Produkt wesentlich höher
Was in letzter Zeit noch hinzukam ist daß:
1. Muß die Firma (Aristo usw) den Warenwert im Voraus bezahlen ehe überhaupt etwas für Fertigung geplant wird.
2. Lieferzeiten sind dann bis zu zwei Jahren, as muß finanziert werden
3. Mindestmengen sind indirekt gestiegen, während früher die Mindestmnge pro Lok oder Wagen galt (also pro Dash-9 zB und die Firma konnte bestimmen eviel von jeder Lackierung bestellt wurden wird jetzt die gleiche Mindestmenge pro Lackierung verwandt.

Endresultat ist daß Firmen unter diesen Bedingungen Schluß machen mußten wie Aristocraft.

Für Bachmann liegt die Sache etwas anders, erstens sind sie Teil der Kader Gruppe mit eigene Produktionsstätten und zweitens verkaufen sie auch die kleineren Spuren, N, H0 und On3.
In Large Scale bringt Bachmann auch sehr wenig wirklich Neues.

USA Trains hat auch einen kleinen Vorteil da deren \"American Serie\" von Wagen vollkommen in USA gefertigt wird.

Grüsse aus Canada,
Knut





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt