Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Aster/LGB Hudson NYC
Autor: Wern8er 8H. 8B.
Datum: 04.04.2016 12:43

Erste Erfahrungen mit meiner LGB/Aster Hudson:
Die für mich erwartete Pleite ist da! Der eingebaute Dietz-Fahrdekoder mit 4/5A packt die knapp 10kg schwere 2-motorige Lok auf ebener Streck mit gerade mal 2 bis 3 LGB Amtrak Passenger Cars (ca. 82cm lang und 4-achsig). Schon mit mehr als 3 Wagen dieses Kalibers auf ebener Strecke bleibt die Lok stehen um nach kurzer \"Erholung\" wieder kurz zu fahren. Über meine 3,25%-igen Steigungen und meinem kompletten Amtrak-Schnellzug mit 9 Wagen ganz zu schweigen. Dieser Zug wird übrigens von 1 bis 2 LGB Genesis Amtrak Diesel jeweils mit Massoth XLS spielend über die Anlage gezogen.
Langer Rede kurzer Sinn: Ein europäischer Fahrdekoder mit max. 5A an der Motorendstufe ist nicht so ganz das richtige für eine solche Lok. Analog zieht die Hudson übrigens einwandfrei. Werde aber von meinem Digitalbetrieb nicht weichen.
Meine Entscheidung: Dietz raus und QSI 11A Fahrdekoder (davon habe ich gerade noch einen liegen) rein, plus Phönix P8 Hudson-Sound, denn den LGB-Sound kann ich nicht mehr updaten lassen, obwohl der ganz schön klingt.
Meine Entscheidung für die LGB/Aster ist also etwas mit Trauer zu betrachten. Aber ich habe ja schliesslich schon so manche Lok das fahren gelehrt.
Soweit heute und die Erfahrung: Auch bei einer teuren Ganzmetall-Lok zeigt sich erst im Garten was drin steckt.
Werner H. Baier
Kapellenbahn





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt