Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Motorstromversorgung bei kleinen Spannungsunterbrechungen
Autor: .
Datum: 03.10.2004 18:09

,E$-2$ Eberhard,



- 100 E 1/4 W ? ist 100 Ohm 1/4 Watt

- 3k3 ? ist 3,3 kOhm oder auch 3300 Ohm



Gruß

Roland



Was noch dazu zu sagen ist, diese Werte sind nicht kritisch. Also wenn Du Widerstände in deiner Bastelkiste hast die ähnliche Werte haben kannst Du das auch mit denen ausprobieren.



Ganz ohne Ladewiderstand, wie Zimo das beim 220uf und 470uf Kondensator zeigt würde ich das allerdings nicht machen. Das gibt Probleme wenn Du mehrere Loks (so ausgrüstet) auf der Anlage hast.

Das haben wir vor ein paar Jahren festgestellt mit der 5 Volt Spannungsversorgung in den beleuchteten LGB RhB Wagen. Da waren auch 220uf Elkos direkt hinter dem Gleichrichter aber ohne einen Widerstand in Serie.

Um das Problem zu beheben mußte man entweder diese Elkos entfernen (LGB Lösung) oder den Ladewiderstand und Diode einfügen wie das bei Zimo mit dem 1000uf Elko gezeigt ist.



Auf jeden Fall ist es erfrischend daß nach all den Jahren Zimo endlich diese Schaltung in deren Anleitung aufnimmt.



Gruß Knut



PS: Soweit ich weiß ist "E" nur ein altes Symbol für Ohm das in Europa benutzt wird. Hat nichts mit dem Typ des Widerstandes zu tun.

Warum bei gedrucktem Material und pdf nicht einfach das Ohm Symbol benutzt wird ist mir ein Rätsel, bei Beiträgen wie bei diesem klappt das mit dem Symbol allerdings nicht. Wenn ich das Ohm Symbol einfüge kommt bei der Vorschau ein Fragezeichen heraus.





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt