Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Decodereinbau Wismar 20660 - noch eine kleine Probleme
Autor: .
Datum: 03.12.2004 20:11

Guten Abend Stefan

Schau dir mal dieses Bild an. (Auf dieser Skizze sind zusätzlich ein paar Zusatzfunktionen drauf, die du nicht brauchst.)







Für die konstant leuchtenden Rücklichter kannst du leicht eine Diodenweiche herstellen:

Den + Pol aller Lampen, lässt du angeschlossen, während du die ? Pole aller KONSTANT leuchtenden Lampen auf eine Diodenweiche führst. Von dort geht ein Draht zu Minus Licht vorne, der andere zu Minus licht hinten. Die - Pole der oberen Lampen bleiben unverändert.

Und wenn die Rücklichter bei Fahrt vorwärts leuchten statt hinten, dann vertauschst du die beiden Minus-Leitungen am Decoder.



Weil ich diesen Schienenbus nicht kenne, ist mir nicht klar, wie der Lichtwechsel beim Modell aussieht. Auf dem Produktfoto sehe ich 3 Lampen je Seite. Ich stelle mir vor, dass da ja eigentlich 3 weisse und 2 rote sein müssten. Deshalb helfen dir meine Tipps oben vielleicht gar nicht weiter.



Gruss

Ernst



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt