Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: asymmetrie durch antiparalle Dioden
Autor: .
Datum: 04.12.2004 22:29

Zu diesem Thema möchte ich noch folgendes hinzufügen.

Um diese assymmetrische Digitalspannung (die der Decoder dann auswerten kann) durch die Dioden zu erzeugen wie Roger das beschrieb muß die eingespeiste DCC Digitalspannung vom DCC System symmetrisch, oder wenigstens annähernd symmetrisch, sein. Das ist aber nicht bei jedem DCC System der Fall.
Ich habe mal durch die NMRA DCC Spezifikation geschaut, konnte aber absolut nichts über die Spezifikation bzl. DCC Symmetrie und maximale Abweichungen finden. Ich hatte diesbezüglich auch NMRA angeschrieben aber bis heute noch keine Antwort erhalten.
Was mich auch stutzig machte ist die Beschreibung bei Umelec daß man einen Lenz Booster einsetzen muß um diese Funktion benutzen zu können.

Wenn die DCC Spezifikation die Symmetrie des DCC Signals nicht vorschreibt, mit angemessenen Toleranzen, wird dieses Konzept nicht allgemein auf DCC Anlagen einsetzbar sein.

Gruß Knut



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt