Thema: REGNER: Neuheit wird vorgestellt
Autor: . Datum: 14.12.2004 22:25
Hallo Otter,
Geschrieben von ---Otter 1---Ich bin davon überzeugt: Der deutsche Feldbahnmarkt "kommt ans Rollen", wenn die Nachfrage vorhanden ist. Bisher haben ernsthafte Interessenten sich zwangsläufig ja mehr im Ausland oder auf entsprechenden Treffen mit Zubehör eingedeckt.
Hallo Otter,
da kann ich Dir nur Recht geben. Der Feldbahnmarkt kommt in Bewegung. Da ich mich selber mit diesem Thema befasse, habe ich mir einiges an Literatur über das Vorbild, sowie Katalog-Reprints von O&K, Decauville, Dolberg usw. beschafft. Es scheint mir nach der Lektüre fast unmöglich ein Modell zu bauen, das in keinem dieser Bücher zumindest mit großer Ähnlichkeit abgebildet ist. Als Beispiel soll der Laser-Stubaier dienen. Ich habe einfach 2 cm aus Boden und Stirnänden herausgeschnitten, das Dach gemäß O&K Reprint mit Wellblech gedeckt und (fast) fertig ist das Feldbahnvergnügen.

Die Unterwagen sind in 45 mm Spurbreite. Der Wagenkasten kann aber auch auf Regner-Unterwagen gestellt werden. Engültig werden die Unterwagen mit den Kupplungen von Rainer Schaefer ausgestattet werden.
Wer es ganz exotisch mag, kann den Wagenlasten auch auf hölzerne Unterwagen stellen, siehe MPSB. Ein Muster dieser Unterwagen (gebremst und ungebremst) steht schon auf meinem Schreibtisch
Um das Zusammensuchen und Bestellen von Rüstteilen zu den Lasersätzen zu vereinfachen, habe ich vor den einen oder anderen Wagen als kompletten Teilebausatz und als Fertigmodell anzubieten. Bei beiden Varianten soll der Interessent zwischen verschiedenen Spurweiten und Kupplungsvarianten wählen können.
Zum Thema würde mich Eure Meinung interessieren.
Wünsche einen schönen Abend
Michael
|