Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Western Häuser
Autor: .
Datum: 06.01.2005 12:06

hallo manuela



so wie ich das sehe ist es ziemlich mühselig holzleischen auf sperrholz zu kleben. ausserdem ist das dannimmer noch nicht 100% wetterfest.

wenn du magst kannst du dir auchmal meine aus resin gegossene holzplatte dazu ansehen. ich habe dabei prinzipiell das gleiche gemacht, nämlich holzleisten auf eine platte geklebt (ok, ein bischen komplizierter wars schon..).

diese ur-platte giesse ich nunmehr ab, und damit kann man sich jezt seine "holzwände", bretterböden usw darstellen. der vorteil ist halt die wetterfeste ausführung, die zeitersparnis und der "nicht verklebte-finger" effekt.



die grösse der bretter musst du selbst beureilen, sie sind ca 6mm breit, also etwa 13,5cm umgerechnet. ich denke das könnte akzeptabel sein.



auf meiner hp findest du die bretterplatte unter "strukturplatten" und dann SP06 anklicken. mehr bilder (heller) hab ich auch oder du stöberst bei den anderen gebäuden ein bischen rum, die innenboden platte des güterschuppens ist zb auch daras gemacht.



so, jetzt wünsche ioch frohes planen

helmut



> link zur holzplatte www.lokfuehrer-lukas.de





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt