Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: ESU Lokdekoder
Autor: .
Datum: 12.02.2005 15:58

Hi,Thomas

Auch ich habe in all meinen Loks(um die 30) einen ESU Decoder Loksound XL V 2.0 R5-6

eingebaut.Bis vor ein paar Monaten hatte ich auch noch einen Vorgänger,den

Loksound XL V 1,2 in Betrieb,den habe zu ESU zum updaten geschickt.

Und jetzt erkennt auch er die Pulsketten der LGB MZS II,und so kann ich

auch hier die F1-4 abrufen.Mit dem neuen Lokprogrammer Version 2.4.7

lassen sich die Decoder optimal bearbeiten.Auf dem PC Monitor sieht man auch bildlich den Datentausch zwischen Programm und Decoder.Übercdie CVs

läßt sich auch die Beleuchtung dimmen,ohne die 5 Volt Lämpchen zu tauschen.

Einen Loksound HO habe ich in ein LGBchen(sogar mit einem HO Rauchgenerator)eigbaut und das alles funktioniert bis Heute einwandfrei.

Der Preis für einen ESU Decoder liegt bei ca 200 ? plus 12,50 für den dazugehörigen 32 Ohm Lautsprecher.

Die Fahreigenschaften sind als optimal zu bezeichnen.Ein weiterer Vorteil:

Man kann sich seine Geräusche individuell zusammenstellen.Und so hat jede Lok ihren eigenen Sound.

Gute Zeit

HJ



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt