Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Doppelte Gleisverbindung mit R3 Weichen? 45 Grad Kreuzung?
Autor: .
Datum: 15.02.2005 22:45

guten abend Christian



Stichwort : Hosenträger bei der RhB



ich betreibe eine mobile Innenanlage und habe auf einem Bahnhofsbrett eine doppelte Gleisverbindung mit 45 ° realisiert.aus einem teakholz restbestand habe ich die nötigen schwellen gesägt, mit einer proxxon "miniflex" habe ich die schienenstränge abgelängt und direkt, nach vorbohren, mit märklin mini kreuz schlitz schienenschrauben angeschraubt.radlenker und spurkranzeinlagen wurden ebenfalls aus teak realisiert. nach dem ersten probebetrieb und korrekturen wurden die herzstücke hartgelötet, das messing schmilzt dann auch und man könnte von schweißen reden. das ist der derzeitige stand, es müssen ja nur kleine stücke isoliert sein, achtung breite schienenschleifer bei div. loks.



das ziel ist, alles nochmal neu zu machen, und z. Bsp. mit Thiel "Kleineisen" sprich schienenstühlen und messing radlenkern etc zu verbessern. derzeit läuft es aber gut alle loks und wagen fahren mit lautem sonoren klackern über das teil.



im aussenbereich würde ich das ganze auf einer dünnen pvc platte stabilisieren.



der arbeitsaufwand hält sich in grenzen, der finanzielle, soweit säge und trennscheibe vorhanden,ist eigentlich der preis zweier schienenprofile aus einer 600mm schiene.



nur mut, gruß aus ulm, rainer







in einer alten depesche war mal ein foto, jedoch ohne bauhinweise



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt