| Rubrik | Einsteigerfragen | zurück | ||
| Thema | Doppeltraktionsfrage an Gerd by TXL | 28 Beiträge | ||
| Autor | gerd8 b.8, Berlin / | 281092 | ||
| Datum | 11.05.2006 12:57 MSG-Nr: [ 281092 ] | 17029 x gelesen | ||
Hi Alex, ich habe durchaus verstanden ! ;-))) Das es die 996001 im Original nur einmal gibt, ist schon traurig genug !! * Aber ist das Deines Erachtens ein Grund, das ich mir nicht eine 2te kaufe ?? * Ist das ein Grund weshalb ich dann nicht beide auch in Doppeltraktion fahren darf und kann ?? * Ist das ein Grund dieses nicht zu tun, weil es, wie Andere hier schon geschrieben haben : - aufgrund der Verhältnisse (nass) in Steigungen sinnvoll sein kann ! - Zitat: ".. weil es einfach nur gut aussieht" - " G e i l"! - weil Dampfloks durchaus in Doppeltraktion (auch gemischt) gefahren sind ! @ Oliver: tausend Dank für die Bilder - super. Oder sollte ich das nicht machen weil Alex und Vieri es "..?.." finden ?? Mag doch jeder fahren was gut aussieht und sinnvoll (ja/nein) ist !! Im Dampflokzeitalter gab es keine Mehrfachtraktion im heutigen Sinne, sondern eigentlich nur Vorspann bzw. Nachschieben; alle Lokomotiven waren besetzt, die Kommunikation erfolgte durch Pfeifsignale. Am Rande: Bei dem Tempo der HSB waren Windleitbleche auch nicht nötig und sicherlich auch nicht sinnvoll. Trotzdem hat meine 6001 welche - warum ? - "weil es einfach nur gut aussieht!" G e i l - G e l l ?? . | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||