banner

RubrikElektrik Digital zurück
ThemaTaurus abschaltprobleme27 Beiträge
AutorBern8d K8., Heide / 284300
Datum25.10.2006 10:04      MSG-Nr: [ 284300 ]8040 x gelesen

Hallo Alexander,



in der letzten Zeit wurden wieder viele Worte wegen des Umgangstones und der niederen Kritiken verschwendet. Daraus habe ich mir vorgenommen,

meinen Senf nicht dazu zu geben, wenn sich die Nackenhaare kreuseln.

-------------

Aber jetzt klappen auch noch die Fußnägel hoch und nun ist Schluss.



Mit einem Riesenkühlkörper ist alles kein Problem.

Es gibt ein Tabellenbuch, extra für Elektroniker, da sind auch die Temperaturbelastungen aller Bauteile und Gehäusetypen aufgeführt und deren maximalen absoluten Ströme. Wenn diese Grenzwerte überschritten werden, tritt ein um das Vielfache schnellerer Alterungsprozeß ein.

Mindestens 80-fach.

Aber theoretisch hätte das Bauteil schon kaputt sein müssen.



Eindeutig fällt das Zersägen eines Kühlkörpers schon in die Rubrik .............ganz schlimm.

Und dann auch noch Sekundenkleber zum Befestigen zu nutzen, weil die zersägten Teile nicht dran halten, noch schlimmer.

Schon mal was von Wärmeleitpaste gehört ?

Und das Fazit ist auch absolut "vorbildlich".

Durch den Einbau eines Kühlkörpers wird doch die elektrische Belastbarkeit nicht vergrößert oder verändert.

Einen kranken Menschen schickt man ja auch nicht zum Hochleistungssport mit einer Flasche Wasser mehr dabei, damit der das schafft.



Was passiert denn, wenn die Aussentemperatur größer wird und wenn die Luftzirkulation gegen Null geht ?



Der normale LGB-Decoder (55021) hätte keinen weiteren Kühlkörper benötigt, der funktioniert auch so in der Taurus. Ach ja die Firmen beißen sich ja. Der eMotion-Decoder von Massoth (4A) hätte es auch getan und hat noch prima viele Zusatzausgänge.



Demnächst kannst Du aber auch mal in der Taurus einen kombinierten Decoder mit Sound der Spur N ausprobieren. Dann erhalten wir eine Fallstudie über die Belastung eines Decoders auf 200 Prozent.

Alles eine Sache des Kühlkörpers.



Gruß

Bernd Karsten

Gartenbahn und Minipuppen.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.10.2006 08:52 , Frankenthal
 25.10.2006 10:04 , Heide
 25.10.2006 10:18 , Lontzen
 25.10.2006 12:47 , Jungingen
 25.10.2006 12:53 , Lontzen
 26.10.2006 01:00 , Belleville, Canada
 26.10.2006 01:38 , Berlin
 26.10.2006 04:16 , Belleville, Canada
 26.10.2006 08:09 , Frankenthal
 26.10.2006 10:13 , Aachen
 26.10.2006 10:47 , Berlin
 26.10.2006 13:09 , Frankenthal
 26.10.2006 13:28 , Lontzen
 27.10.2006 10:02 , Heide
 27.10.2006 10:28 , Lontzen
 27.10.2006 10:48 , Frankenthal
 27.10.2006 11:00 , Lontzen
 27.10.2006 13:08 , Torneschiavo / SH
 27.10.2006 21:52 , Schneisingen
 27.10.2006 22:05 , Berlin
 25.10.2006 10:45 , Dotzigen
 25.10.2006 12:51 , Wien
 25.10.2006 15:07 , Berlin
 25.10.2006 15:22 , Wien
 27.10.2006 21:47 , Schneisingen
 01.11.2006 17:38 , Düsseldorf
 25.10.2006 12:41 , Wien

0.019


Taurus abschaltprobleme - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt