Rubrik | Einsteigerfragen | zurück | ||
Thema | Schalter an gebrauchter Stainz 20212 wozu? und weitere Fragen | 7 Beiträge | ||
Autor | Wolf8gan8g B8., Schwaben / | 286766 | ||
Datum | 10.01.2007 01:50 MSG-Nr: [ 286766 ] | 6277 x gelesen | ||
Hallo, als absoluter Neuling im Modelleisenbahnbereich habe ich zwei (oder mehr) Fragen. Habe soeben ein Starterset Güterzug, Jahrgang ca.1997 gekauft. Der leider verstorbene Vorbesitzer hat im Führerhaus rechts einen Kipphebel Ein/Aus installiert, der von der Unterseite der Lok zu bedienen ist. Zwei Drähte sind daran zu sehen, gelb und weiß. Diese führen ins innere der Lok. Wozu könnte der Hebel gut sein? Bei Beleuchtung und Sound sind keine Veränderung bei Betätigung festzustellen, den Dampfmacher habe ich noch nicht auf Funktion getestet. Kennt jemand solche Umbauten? (Zerlegen der Lok hat leider nicht geklappt, irgendwie geht das Führerhaus nicht runter, sonst hätte ich nachgeschaut wo die Kabel hingehen) Zweite Frage: Taugen die Selbstbaugleise etwas? Habe beim mhc-Webshob recht günstiges Einzelmaterial gesehen, auf jeden Fall viel günstiger als die Original Lehmann-Schienen. Wie ist die Optik der Schwellenbetten? Sehen die in natura wie Lehmann aus? Wo kauft Ihr Schienen? Dankesehr Wolfgang | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|