Rubrik | Allgemeine Themen | zurück | ||
Thema | LGB und Händler | 60 Beiträge | ||
Autor | Otte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / NRW | 290005 | ||
Datum | 17.04.2007 16:06 MSG-Nr: [ 290005 ] | 36700 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Dieter B. Ein Versandhandel ist sehr sehr aufwendig und kostenintensiv wenn er profihaft betrieben wird. Was gibt es denn da zu fotografieren, wenn mit LGB Katalogware gehandelt wird? Die Bilder gibt es doch im Katalog, im Netz oder auf CD? Einen gewissen Verwaltungsaufwand wird wohl jeder professionelle Händler einkalkulieren. Geschrieben von Dieter B. Nicht umsonst wird dieser Handel deshalb oft aus der Privatwohnung; Garage oder dem Keller betrieben Als Kunde wäre es mir ziemlich gleichgültig, von wo aus die Ware verkauft oder verschickt wird. Ich nehme mal an, solange es sich um Händler und nicht um Privatpersonen handelt, übernehmen die auch die Produkthaftung. Wenn ein Händler pleite gegangen ist, nützt mir mein Recht auf Produkthaftung allerdings auch nix. Ich habe früher gerne bei einem Händler in seinem Keller eingekauft. Seit ein paar Jahren residiert der in recht repräsentablen Geschäftsräumen und ist immer noch allgemein für seinen ausgezeichneten Service bekannt und beliebt. Geschrieben von Dieter B. Durch persönliche Kontakte mit Modellbahnhändler weiss ich von fünf, welche demnächst den Modellbahnhandel einstellen oder ganz dicht machen. Nach "demnächst" hat H. Klünder aber nicht gefragt. Der will wissen, ob durch die Situation bei LGB schon Ländler dicht gemacht haben. Entweder die hiesigen Leser kennen keine Händler ausser Ebay, oder sie kennen niemand, der aufgehören musste. Auf der LGB Heimatseite gab es zumindest früher, als ich da noch reingeschaut habe, ein Händlerverzeichnis. Fehlen da schon welche? Z- Zt. finde ich nur ein recht dichtes amerikanischens LGB-Händlernetz. Grüße Otter 1 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|