Rubrik | Um- / Eigenbauten | zurück | ||
Thema | Rapid Prototyping | 36 Beiträge | ||
Autor | Otte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / NRW | 290543 | ||
Datum | 30.04.2007 14:47 MSG-Nr: [ 290543 ] | 39516 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Manfred Baacke Von einem Selbstbau von Schienen rate ich ab, da die Maschinenbeschaffung teuerer kommt, als die von Otter erwähnte und mir praktizierte Variante. Kommt drauf an, wie man da drangeht. Schienen-Profile Fräsen oder Walzen wird die Möglichkeiten der meisten Hobbybastler übersteigen. Danach hat letztens schon mal einer bei den Buntbahners gefragt: http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6405 Wenn mir aber einer erzählt, er hätte drei Anfangspackungen, dann gehe ich davon aus, er hat mindestens 36 Stücke R 1 Schienen. Den Gleisplan daraus möchte ich sehen. Zu DDR Zeiten haben sich Modellbahner Schienen aus Gardinenstangen gebogen. Die sollen hier und dort noch heute in Gärten liegen. Aber heutzutage möchten viele Leute scheinbar ihr Material am liebsten geschenkt bekommen. Geschrieben von Manfred Baacke Leider musste ich aber auch feststellen, dass auf den Börsen, dem Trödelmarkt und bei ebay die Preise - sicher wegen des mom. Mangels - gestiegen sind.das z.Zt. Wo gibt es denn in Deutschland Schienenmangel? OK, wenn LGB draufstehen muss, dann gibt es hier oder dort Engpässe. Aber es gibt doch nun gerade in dem Marktsegment reichlich Alternativen. Diese klobigen LGB-Gleise kommen doch sowieso immer mehr aus der Mode. Und soll mir keiner mit den Portokosten kommen. Wenn ich mein Auto anwerfe und den nächsten Händler ansteuer, eventuell noch Parkgebühren zahle, Zeit investiere etc. kostet mich das auch reichlich Bargeld. Da recherchier ich lieber weltweit und lass mir bei Bedarf mein Klumps aus dem Nachbarland schicken. Jeden Euro, den ich ausgebe, muss ich immer noch persönlich erwirtschaften, bzw. Zeit dafür aufwenden. Das Thema Rapid Prototyping dürfte hier inzwischen im Keller , bzw. gegen die Wand geschrieben sein. Interessiert sowieso keine Sau. In Schkeuditz gibt es wieder ein paar Produkte zu sehen, deren Urmuster mit solchen Techniken hergestellt worden sind. Sogar aus Porzellan. Aber ohne Gleis nutzt einem halt das beste Modell nix. Viel Spaß Otter 1 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|