Rubrik | Elektrik allgemein | zurück | ||
Thema | Analog oder Digital | 44 Beiträge | ||
Autor | Magn8us 8M., Lontzen / Belgien | 294816 | ||
Datum | 27.08.2007 08:35 MSG-Nr: [ 294816 ] | 37057 x gelesen | ||
Ich fände es gut, wenn die Loks einfach eine normierte Steckdose hätten. Wer sie braucht, kann sie gerne nutzen. Die Hersteller hätten ja auch die Möglichkeit entsprechende "Bundles" anzubieten. Für meine Bahn überlege ich mir inzwischen, die Digitalsteuerung wieder zu entfernen.Warum? Nun, analog scheint mir einfach zuverlässiger zu sein. Außerdem ist es immer wieder ärgerlich, wenn sich mal wieder ein Decoder zerlegt. Mich persönlich überzeugen die mir bekannten Steuerungen nicht. Selbst diese neue ESU-Steuerung hat trotz des großen Touchscreens, bisher kein Gleisschaubild zum Steuern der Weichen. Man muß immer noch seine Weichennamen im Kopf haben. Zumindest stand nichts anderes im Handbuch. Man sieht ja nun, was heute in anderen Bereichen möglich ist. Dagegen wirken die Digitalsteuerung der Modellbahnen doch etwas anachronistisch. Von daher, lieber eine robuste Lok ohne Digitaltechnik ab Werk. Was man dann einbauen möchte, kann jeder selbst sehen. Oder ein wirklich modernes System, welches auch den Einsteiger nicht zur Weißglut bringt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|