Rubrik | Elektrik allgemein | zurück | ||
Thema | Analog oder Digital | 44 Beiträge | ||
Autor | Pete8r D8., Dotzigen / Schweiz | 294838 | ||
Datum | 27.08.2007 21:40 MSG-Nr: [ 294838 ] | 37129 x gelesen | ||
Geschrieben von Helmut Klünder In diesem Sinne plädiere ich für die Auslieferung von Lokomotiven ohne digitale Elektronik. Hallo Helmut Sehe das auch so, eine genormte Schnittstelle nach NEM wäre sicher die kostengünstigste Variante für den Analogfahrer und den "Premium-Decoder-Fahrer". ABER, auf der anderen Seite ist es irgendwie absurd wenn ich als bekennender "0815-Decoder-Fahrer"* jede Lok die ich mir kaufe als erstes auseinander schrauben muss um einen 0815-Decoder einzubauen. Ich denke hier wären die Hersteller gefordert nicht bloss eine Schnittstelle auf der Platine vorzusehen sondern gleich einen Decoderschacht der z.B. von aussen durch das Lösen von ein oder zwei Schrauben zugänglich ist und in den ein Flachbandkabel geführt ist das man zum Anschliessen etwas herausziehen kann. Die Abmessungen des Schachts könnte man baugrössenabhängig nach NEM normen, so könnten die Decoderhersteller ihre Decoder darauf abstimmen. Den passenden 0815-Decoder inkl. genormter Anschlussleiste könnte ich mir dann einfach als Bundle zur Lok dazu bestellen und in 5 Minuten selber einbauen". Gebr. Fleischmann machen das übrigens in HO und N in dieser Art. Grüsse Peter *Als ?0815-Decoder-Fahrer? bezeichne ich die Gruppe von Digitalfahrern welche z.B. mit Funktionsumfang eines LGB-Onboard-Decoders vollumfänglich zufrieden sind. - Ich hoffe es gibt noch jemanden anderes ausser mir:-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|