Rubrik | Allgemeine Themen | zurück | ||
Thema | Einkaufen in den USA | 44 Beiträge | ||
Autor | Otte8r 18 ..8, Krähwinkel / | 295499 | ||
Datum | 18.09.2007 17:05 MSG-Nr: [ 295499 ] | 39728 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Patrick grube Die verkabelung ist ein Graus, und die Verwendung von Platikteilen im getriebe eine Unverschämtheit Was ist denn das schon wieder für eine Negativpropaganda? Das muss doch nicht sein. LGB verwendet seit Jahrzehnten Plastikzahnräder und ebenso lange halten sie oft auch. Die Verkabelung in einer Bachmann Lok sieht z.B. so aus: ![]() Alle Photorechte: JZ Von solch sauberer Kabelführung und Beschriftung träumt der gemeine Modellbauer. Die Platine ist gut zugänglich. Eine Umrüstung auf Digital oder auch Akku/RC Steuerung kinderleicht. Sehr schön ist z.B. der werksmässg vorbereitete Einbau des lautsprechers für den Sound, hier links im Bild deutlich zu sehen. Vielleicht könntest Du den Link auf den privaten Zahnradhersteller nochmals einstellen. Wäre bestimt für den einen oder anderen Leser hilfrech. Ich selbst bziehe meine Bachmann Ersatzteile von Barry´s Big Train in Phoenix. Bei dem sind aber auch geradekeine Zahnräder vorrätig. Viel Spaß Otter 1 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|