Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Digital-Freaks. Meine Gartenbahn besteht im Wesentlichen aus einem großen Rundum-Oval mit Ausweiche an einer Stelle. Die Anlage wird noch mit LGB-MZS1 betrieben und auch die Ausweiche möchte ich digital betreiben, damit während des Halts z. Bsp. das Licht weiter brennt. Um einen Automatik-Betrieb mit zwei Zügen in entgegengesetzten Fahrtrichtungen durchführen zu können, die sich gegenseitig in der Ausweiche ablösen, bin ich jetzt auf den LGB-Bremsgenerator gestoßen. Ich stelle mir vor, dass ich damit mit minimalem Verdrahtungsaufwand (2 Trennstellen, 2 Gleiskontakte) auskomme.
Nun soll der Bremsgenerator aber lt. Anweisung nur an einem zusätzlichen Power-Booster funktionieren, dessen Anschaffung ich aber absolut vermeiden möchte. Da dieser Booster aber m. E. doch nur das Digitalsignal "Fahrstufe null für alle Lokadressen" sendet, müsste doch eigentlich auch eine zweite Digitalzentrale reichen, von der ich hier noch eine alte liegen habe.
Liege ich mit meiner Vermutung falsch? Wer kann mir einen Tipp geben?
Gruß
Reinhard Bolz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|