RubrikElektrik Digital zurück
ThemaAbbremsen der Lok18 Beiträge
AutorDani8el 8D., Oberursel / 296804
Datum20.11.2007 02:11      MSG-Nr: [ 296804 ]7018 x gelesen

Hallo Alexander,

Geschrieben von Alexander KramerZur anderen Frage: NEIN, die Gleichspannung MUSS aus einem galvalisch getrennten Trafo bezogen werden, sonst gibt es Kurzschluss...

Jetzt muss ich doch noch mal nachhaken, weil ich vor hatte, die DC-Spannung für die Gleichstrombremse aus der DCC-Spannung herzustellen nach folgendem Umwandlungsschema von Sven Brandt (dokumentiert auf http://www.digital-bahn.de für die Stromversorgung einer Videolok):

(Der Spannungsregler 78XXT kann bei gleicher Spannung für DCC und DC weggelassen werden)



Eingebaut in die Gleischstrombremsenschaltung:





Geht das oder geht es nicht (bzw. wie geht es sonst?) bzw. wo gibt das einen Kurzschluss?


VG Daniel

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.08.2007 11:52 , Reutlingen
 19.11.2007 00:31 , Oberursel
 19.11.2007 11:07 , Haarlem, Niederlande
 19.11.2007 11:52 , Frankenthal
 19.11.2007 12:07 , Wien
 19.11.2007 15:54 , Haarlem, Niederlande
 19.11.2007 16:06 , Frankenthal
 19.11.2007 17:06 , Wien
 19.11.2007 19:26 , Belleville
 20.11.2007 10:03 , Wien
 20.11.2007 02:11 , Oberursel
 20.11.2007 09:05 , Frankenthal
 20.11.2007 10:11 , Wien
 20.11.2007 10:33 , Frankenthal
 20.11.2007 12:26 , Wien
 19.11.2007 19:23 , Belleville
 19.11.2007 22:08 , Krähwinkel
 20.11.2007 00:14 , Belleville

0.015


Abbremsen der Lok - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt