Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | Ditch Litght mit HE12 | 30 Beiträge | ||
Autor | Knut8 S.8, Belleville / Canada | 299717 | ||
Datum | 07.03.2008 06:24 MSG-Nr: [ 299717 ] | 11543 x gelesen | ||
Geschrieben von Johannes Schürcks Wenn jetzt F0 eingeschaltet wird, gehen die Ditchlights auf Dauerlicht, mit F2 umschalten auf blinken. Hallo Johannes, Jetzt bin ich mir immer noch nicht klar ob man Ditchlights programmieren kann wie beim Vorbild. Die normalen Scheinwerfer sind eigentlich hier in Canada wenigstens immer an, auch bei Tageslicht. Halt daß man den Zug schon von Weitem sieht genauso wie es hier Vorschrift ist daß die Autoscheinwerfer automatisch angehen. Ditchlights sollten unabhängig vom Vorderlicht angehen, die werden nur eingeschaltet wenn die Lok in die Nähe eines Bahnübergangs kommt um den "ditch" also den Graben rechts und links auszuleuchten. Das Blinken wird dann kurz vor dem Bahnübergang eingeschaltet - als Warnung - gleich nach dem Bahnübergang geht es dann wieder auf Dauerlicht der Ditchlights bis man auf freier Strecke ist. Da werden die Ditchlights nicht benutzt - aber auch nicht bei jedem Bahnübergang; ist von Bahngesellschaft zu Bahngesellschaft unterschiedlich. Viele benutzen heutzutage gar keine Ditchlights mehr, bei anderen werden sie nur ein und ausgeschaltet - blinken aber nicht. Bei anderen ist das Blinken mit dem Dieselhorn gekoppelt. Um das vorbildgerecht schalten zu können muß der Decoder schon ziemlich flexibel sein. Gruß Knut | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|