Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | Ditch Litght mit HE12 | 30 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s S8., Rheinberg / NRW | 299759 | ||
Datum | 09.03.2008 13:30 MSG-Nr: [ 299759 ] | 11469 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Oliver Zoffi Also zb. F0 = Licht, F1 ist Ditchlight Dauerlicht an FA1 und FA2 (CV35=12), F2 schaltet die Ditchlights in den Blinkmodus (CV127=33 CV128=37). F1 muss dann naütlich maneull deaktiviert werden. Ausserdem ist ein "Hornsampel" mit F2 gekoppelt. Oliver, das hab ich jetzt so gemacht wie oben beschrieben, das klappt . Allerdings habe ich in CV 36 auch eine 12 geschrieben weil sonst bei Betätigung von nur F2 auch nur ein Ditchlight ( links ) geht. Also F0v = Frontlicht. F0v und F1 an = Ditchlights Dauerlicht. F0v und F1 und F2= Ditchlights blinken. F0v und F2 = Ditchlights blinken. F1 kann stehen bleiben, blinkt trotzdem. Das ist für mich eine Verbesserung, danke. Der Blinkeffekt aus 127/128 ist ja ein anderer als wenn ich den mit 117/118 selber herstelle. Es ging uns ja hauptsächlich um das freie schalten der Funktionen in Abhängigkeit zu F0v. Alles Beste Jan One Gauge = Regelspur in 1/32 - 1/29 -- Märklin = Hersteller für vier Spurweiten | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|