Moin!
Baue noch an meiner neuen Gartenbahn und "quäle" mich gerade mit den Steigungen (1:3) rum. Gestern habe ich mal neugierigerweise einen kleinen Trafo angeklemmt und den Piko-Schienenbus ausprobiert. War doch etwas ernüchternd! Entweder lags am Schienenbus (Stromaufnahme?) oder am kleinen Trafo mit 0,5 A oder an den noch etwas unsauber verlegten Gleisen. Eine Stainz rollte da flüssiger...
Noch habe ich meine Gleise erst teilweise verschraubt, also zu 50% noch mit den normalen Laschen. Dann waren doch noch einige Ecken und Kanten, also nicht 100%ig rund verlegte Gleise evtl. schuld. Zudem waren die Schienen teilweise noch stumpf, also nicht geschliffen/poliert. Alles summiert sich sicher. Werde also doch noch alle Gleise fest miteinander verschrauben, dann müßte es doch klappen. Auf der alten Anlage hat das mit nur 1 Einspeisung auch funktioniert. Wie habt ihr Eure Gleise verlegt? Gibts da evtl. noch Kniffe/Tricks, z. B. Kontaktfett in den Laschen oder Drahtbrücken von Schienenstoß zu Schienenstoß? Bin für jeden Hinweis dankbar! Allzeit HP1... Johann ((o;
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|