Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | Motorstromversorgung bei kleinen Spannungsunterbrechungen | 31 Beiträge | ||
Autor | Eber8har8d .8., www.ebis-gartenbahn.de.vu / | 40647 | ||
Datum | 03.10.2004 18:28 MSG-Nr: [ 40647 ] | 12654 x gelesen | ||
Hallo Roland und Knut, den Verdacht, dass das "E" hinter dem Widerstand ein "Platzhalter" für das "Ohm" Zeichen sein könnte, hatte ich auch schon. Ich kam nur ins Schleudern, weil der Wert des Entladewiderstands eine "3" (ohne Abstand) dahinter verpasst bekam. Was ist von den Kondensatorwerten zu halten ? Zimo spricht bei 1000 uF (also MicroFarad) von Zentel-Sekunden, bei 4700 nF von Sekunden Überbrückungszeit. Bei Rei****t finde ich bei den radialen Kondensatoren keinen größeren, wohl aber den 10000 uF bei den axialen. Kostet zwar im Vergleich das 3,5-fache, aber ein ESU-Sounddecoder braucht doch sicher mehr Saft, oder ? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|