RubrikGartenbahn-Forum zurück
Themawas meint Ihr zu einem Team von Moderatoren?8 Beiträge
AutorPeter Dietrich, Dotzigen / Schweiz / 40956
Datum15.10.2004 23:45      MSG-Nr: [ 40956 ]1959 x gelesen

Hallo Jürgen



Mehr Moderation finde ich gut, nur ist dies praktikabel und vor allem jemandem zumutbar? Mir ist durchaus klar, dass du es heute ja auch machen musst.



Im Beitrag wo du fragst wie es mit dem Forum weitergehen soll, hat jemand meines Erachtens einen sehr guten Vorschlag gemacht. Es ging darum, dass quasi die Community entscheidet wann ein Beitrag entgleist. D.h. wer sich über die Entwicklung eines Treats nervt, kann einen "Ärgernis-Button" drücken. Jedes Betätigen des "Ärgernis-Button" wird registriert und zwar inkl. IP-Adresse des Clients von wo aus gedrückt wurde oder des Benutzernames bei registrierten Benutzern. Wurde unter der jeweiligen IP-Adresse oder dem Benutzernamen bereits einmal der "Ärgernis-Button" betätigt, wird der Zähler nicht erhöht. So könnte verhindert werden, dass einzelne Personen durch endloses drücken des "Ärgernis-Buttons" quasi Zensur ausüben.



Mit einer Ampel neben dem Beitrag wir angezeigt wie es momentan um den Beitrag steht. Z.B. grün, solange weniger ?Ärgernis-Meldungen" vorliegen als Antworten auf den Treat gepostet wurden, danach wechselt die Ampel auf Orange. Bei erreichen einer noch zu definierenden Grenze z.B. Ärgernis-Meldungen im Verhältnis zu den Gesamtzugriffen auf einen Treat wechselt die Ampel auf Rot und der Treat wird automatisch geschlossen. Am besten würde man die beiden Schwellwerte als Variablen definieren welche man nach und nach ?einpegeln? kann.



Na ja, sicher nicht ausgereift aber vielleicht ein Versuch wert.



Grüsse Peter



PS: Jürgen, deine eMail Adresse funktioniert nicht kannst du bitte mal nachschauen, Danke.




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.008


was meint Ihr zu einem Team von Moderatoren? - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt