RubrikEchtdampf zurück
ThemaREGNER: Neuheit wird vorgestellt20 Beiträge
AutorOtter1, Krähwinkel / 42437
Datum13.12.2004 15:45      MSG-Nr: [ 42437 ]13929 x gelesen

Moin,



Geschrieben von Michael Dauber



Fazit: nur die Hoffung nicht aufgeben



Besser als Hoffen ist sicherlich, gelegenlich selber beim Hersteller nachfragen. Gerüchte und falsche Informationen halten sich in Foren leider gerne hartnäckiger als gesicherte Fakten.



Meine eigenen Feldbahnbestellungen von Regner wurden dieses Jahr alle innerhalb von ein paar Tagen ausgeführt. Bekanntlich verwendet ja die Laser-Gang für ihre Feldbahnwagen in 32 mm Spur teilweise Unterwagen aus dem Hause Regner. ( www.gartenbahn-laserwagen.de.vu/ )



Feldbahnen scheinen in den letzten Jahren wieder erstaunlich viel Zulauf zu erhalten. Vielleicht weil man auf vergleichsweise weit geringerem Raum mehr überzeugenden Betrieb hinbekommt oder darstellen kann, als z. B. in Meterspur oder gar Regelspur in M 22,5.



Die aktuelle Ausgabe der GARTENBAHN (6/04) ist ebenfalls sehr "feldbahnlastig". Es gibt ein paar Anregungen und Anleitungen für eigene Projekte.

Bei der IG Spur II experimentiert man seit einiger Zeit mit vorbildlicher 60 cm Spur auf 26,7 im Modell und hat sogar eine eigene Modulnorm entwickelt (Domino-Modul).Leider scheint da bisher noch wenig zu rollen.



Auch andere Hersteller arbeiten fieberhaft an dem "Thema Feldbahn" Als Beispiel sei hier ma RS-Modellbau erwähnt.

http://www.rs-modelle.de/startseite.htm



Ich denke, auf den besseren Ausstellungen des nächsten Jahres, wird wieder die eine oder andere Überraschung auf Feldbahngleisen zu sehen sein.

Selbst die amerikanische Zeitschrift "Finescale Railroader" hat einen Wettbewerb für kleine, feldbahnmässige Loks (Little Critters) aufgerufen.



Bei einigen Modellbauern ist "weniger halt mehr"



Alles Nette



Otter 1


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.039


REGNER: Neuheit wird vorgestellt - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt