RubrikElektrik Digital zurück
ThemaSchattenbahnhof ohne Schatten mit MZS !16 Beiträge
AutorGerd by txl, Berlin / 43108
Datum10.01.2005 20:59      MSG-Nr: [ 43108 ]4608 x gelesen

... da der Bremsgenerator nur über einen einfachen Gleiskontakt die Information erhält : "Achtung zug fährt ein !" , kann er also doch nur die digitale Gleisspg. verändern damit der Decoder in der Lok erkennt das er die Fahrt gegen Null regelt !

Dieses muß natürlich galvanisch getrennt über den isolierten Bremsabschnitt und über dem Booster geschehen, da ja sonst die gesamte Gleisspg. der Anlage beeinflußt wird.



Man müsste also einmal einen Bremsgenerator haben und dann die veränderte Gleisspg. mit einem Oszi messen !!



Ich tippe doch in Richtung asymmetrischer digitaler Gleisspg. !



Leider haben Kollegen im Spaßbahnforum dieses wohl schon ohne Erfolg ausprobiert mit einer einfachen Diodenschaltung .



Jeweils 5 Dioden in beide Zweige (+/-) eines isolierten Abschnittes, das bedeutet der Zug wird langsamer (ca. 0.6V/Diode) und dann werden in einem Zweig 3 Dioden überbrückt, so dass das Signal eine Asymmetrie aufweist !

Die Dioden sollten natürlich die Stromaufnahme des einfahrenden kpl. Zuges vertragen !



Der neue Gold-Decoder von Zimo soll dieses dann als STOP auswerten !



Gruß Gerd







Gruß Gerd


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.007


Schattenbahnhof ohne Schatten mit MZS ! - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt