RubrikEinsteigerfragen zurück
ThemaBahnschranke25 Beiträge
AutorLutz Liebing, Weinboehla / 44854
Datum27.03.2005 09:22      MSG-Nr: [ 44854 ]12248 x gelesen

Hallo Gerd und Jürgen,



bezüglich der Geschwindigkeit an unbeschrankten Bahnübergängen kann ich mich noch an die 30 km/h erinnern. Das ist aber irgendwann einmal geändert wurden.

In der DDR gab es natürlich auch Ignoranten, die der Meinung waren Halbschranken und Warnkreuze stehen nur zum Spass herum. Würden diese aber von allen Fahrzeugführern erst genommen würde ersten an besagten Übergängen nicht so viel passieren und müßten diese nicht kostenintensiv umgerüstet werden. Der Gipfel der Ignoranz durch Autofahrer sind Übergänge der Straßenbahn. Bei uns im Ort werden mometan an 3 Kreuzungen von Nebenstraßen mit der Straßenbahn Lichtsignalanlagen installiert. Bis 1990 hat es dort nie Umfälle gegeben, seit dem kracht es mindestens einmal im Jahr. Selbst Fahrradfahrer kommen auf den Gedanken, die Bahn zu ignorieren.

Man muss auch die Formulierungen in den Medien beachten. Auch wenn die Rechtslage eindeutig ist wird in den meisten Fällen zuerst die Bahn erwähnt. Es sind keine Eisenbahnunfälle sondern Verkehrsunfälle.

Mfg Lutz


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.011


Bahnschranke - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt