banner

RubrikUm- / Eigenbauten zurück
ThemaLCE-ICE Versuch einer Umgestaltung11 Beiträge
Autorklaus trültzsch, oranienburg / 45574
Datum06.05.2005 11:59      MSG-Nr: [ 45574 ]3834 x gelesen

hallo peer



ich habe gerade heute mit einem modellbau/arbeitskollegen

über diese mögliche gestaltungsvariante gesprochen.

bei mir wird dieser aufsatz dann die gesamte vertiefung ausfüllen und ein wenig darüber hinausragen,in den dann

oberen teil kommt die abgasanlage in form von 2 runden öffnungen,die mit einem feinen gewebe verkleidet werden.

das wäre die abgasanlage,doch jeder diesel muß ja auch luft ansaugen können,demzufolge wird mittig noch ein lüftungsgitter auf die re+li seite des kopfes aufgesetzt.

das material dafür soll dünnes polystyrol sein.

es könnte aber auch eine feines schwarzes gewebe sein

das aus dünnem polystyrol einen rahmen erhält.

die dann nach der lackierung fehlenden türen werden mit

einem wasserfesten schw.stift nachgebildet,vor dem lackieren sind die konturen jedoch noch zu kopieren vom vorhandenen modell.

von der beleuchtung her, werden es bei mir leuchtdioden

werden, für die rote +weiße frontbeleuchtung,auch die innenbeleuchtung wird aus leuchtdioden hergestellt.



zu möglichen gestaltungsvarianten gibt es unter der angegebenen pixumadresse bilder,das von der 293

zeigt die mögliche luftansaugungsgestaltung.



gruß klaus.



.nullwo könnte ich ggf.fertige lüftungsgitter oder ähnliches beziehen??





ps. ein treffen ist jederzeit möglich johannes + ich sind in orbg.

2 grundstücke auseinander,mach einfach mal einen vorschlag per mail

incl.telf-nr,und anschrift.ich mach ja auch gerne ausflüge in meine wohnvergangenheit,ich wohnte als kind in golm


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.008


LCE-ICE Versuch einer Umgestaltung - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt