banner

RubrikRollmaterial - Wagen zurück
ThemaSpurkranzhöhe - Schienenbefestigung73 Beiträge
AutorJürgen Latotzke, GE / 45869
Datum20.05.2005 00:35      MSG-Nr: [ 45869 ]58703 x gelesen

Hallo HJ,



"Das kanadische Flexgeleise hat auch simulierte Kleineisen und wie Du sehen kannst hat es selbst mit LGB-Pizzaschneidern noch Freiraum."



Du vergleichst Äpfel mit Birnen! Die klassischen Rippenplatten-Kleineisen, wie Strub sie anbietet, sehen völlig anders aus und sind höher. LGB-Räder werden dort -mit Code 215 Gleis- definitiv auflaufen. Ich habe Code 215 Gleis mit Hübner Spur1 Kleineisen (das sind vom Typ her die gleichen wie die von Strub) ausprobiert und auch bei diesen eigentlich zu kleinen Schienenstühlen laufen LGB-Räder schon leicht auf. Ich hatte das mal im BBF vorgestellt, wenn es dich interessiert.



"die verschraubten RhB-Platten (mit Spannklemmen oder Klemmplatte) haben drei Befestigungslöcher für die Schwellenschrauben und zusätzlich zwei Schrauben um den Schienenfuss, mit Spannklemmen oder Klemmplatten, zu klemmen."



Das ist aber jetzt was völlig Anderes als du anfangs gesagt hast! Da hast du nur von Schwellenplatten für Code 215 gesprochen. Wenn ich nur eine Unterlegplatte zur Lastverteilung verwende wird die Schiene eben unmittelbar durch diese hindurch befestigt. Daher mein Einwand bezüglich der Ozark Tie Plates. Was du da jetzt beschreibst sind mehrteilige Kleineisen, eben wie die von Strub nachgebildeten.





Jürgen


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.004


Spurkranzhöhe - Schienenbefestigung - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt