banner

RubrikElektrik Digital zurück
ThemaLastgeregelter Decoder19 Beiträge
Autor ., Torneschiavo / SH / 273271
Datum24.06.2005 16:43      MSG-Nr: [ 273271 ]13070 x gelesen

Hallo Andreas,



da ich den Dekoder nicht kenne, kann ich Die keine Tipps zum Programmiern geben. Aber einen Tipp zum Verhalten von Loks am Berg. Ich glaube, dich stört nur das Geräusch der Lok. Hat die einen Geräuschbaustein? Dekoder mit Susi-Schnittstelle bieten neuerdings auch lastabhängige Geräusche. Das kann Lehmann (noch) nicht. Allerdings ist das Fahrverhalten mit lastunabhängigen Antrieb schon vorbildgerecht. Ein Lokführer hat genau nach Vorschrift die Geschwindigkeiten am Berg einzuhalten. Bei der Bergfahrt kann es schon sein, dass die maximal mögliche Geschwindigkeit genutzt werden kann. Aber bei der Talfahrt wird die Lok nicht immer so schnell wie theoretisch möglich fahren. Es gibt Bergstrecken, da muss bei Talfahrt langsamer gefahren werden, als bergauf. Das hat mit der bewegten Bremsmasse zu tun. Ein Zug lässt sich bergan leichter bremsen, als bergab.

Gruß,

Michael/SH

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.06.2005 02:36 , Gersdorf
 16.06.2005 08:11 , Köln
 16.06.2005 21:50 , Weimar
 16.06.2005 09:27 , Zwickau
 16.06.2005 11:31 , Winterthur
 16.06.2005 21:49 , Winterthur
 17.06.2005 18:43 , Weinboehla
 17.06.2005 23:36 , Winterthur
 24.06.2005 16:05 , Gersdorf
 24.06.2005 16:36 , Winterthur
 24.06.2005 16:43 , Torneschiavo / SH
 26.06.2005 21:45 , Weinboehla
 27.06.2005 08:06 , Gersdorf
 27.06.2005 08:31 , Weinboehla
 18.07.2005 14:45 , Gersdorf
 20.07.2005 10:36 , Weinboehla
 16.06.2005 22:29 , Köln
 16.06.2005 23:05 , Gersdorf
 17.06.2005 16:30 , Darmstadt

0.014


Lastgeregelter Decoder - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt