Rubrik | Elektrik allgemein | zurück | ||
Thema | Trafo | 3 Beiträge | ||
Autor | Helm8ut 8K., Steinfurt / | 273349 | ||
Datum | 29.06.2005 12:26 MSG-Nr: [ 273349 ] | 2591 x gelesen | ||
Ich beschränke meine Antwort auf Deinen letzten Beitrag :-) Eine Ferndiagnose ist natürlich nicht leicht. Kriecht die Lok an der Stelle, an der Du den Strom einspeist? Wenn ja, solltest Du kontrollieren, ob beim Gleissystem irgendwo ein Kriechstrom beide Gleise verbindet. Das könntest Du mit einem Ampere-Meter herausfinden, die Lok solltest Du dabei natürlich von den Schienen herunternehmen. Fährt die Lok am Einspeisungspunkt normal und fängt unterwegs an zu kriechen, liegt es an den Übergangswiederständen bei den Gleisverbindern. Ein Kriechstrom könnte auch durch die Wagen zustande kommen, was ja auch leicht zu überprüfen ist. Natürlich könnte auch die Lok defekt sein und der Strom findet einen Weg vorbei am Motor. Ein größerer Trafo ist meines Erachtens (momentan) nicht nötig. Lass uns die Ergenisse Deiner Bemühungen wissen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|