Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | Kehrschleifenmodul ohne Kurzschlussimpuls | 38 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8G., Hannover / | 273656 | ||
Datum | 15.07.2005 11:44 MSG-Nr: [ 273656 ] | 25103 x gelesen | ||
Hallo Wolfgang, verstehe Dein Problem nicht so recht. Bei einer Kehrschleife wird ja eigentlich immer nur der isolierte Abschnitt in der Schleife geschaltet, aber nicht der eigentliche Fahrweg außerhalb der Schleife. Und dafür ist die Kurzschlusserkennung der einfachste Weg. Spannend wird die Sache nur dann, wenn sich zwei Züge gleichzeitig in der Schleife befinden sollen: Der erste wartet am Ende der Schleife darauf, dass der Zweite vollständig in die Schleife eingefahren ist, um dann erst aus der Schleife auszufahren. Dabei kann es passieren, dass innerhalb des isolierten Abschnittes die Polarisierung häufiger wechselt. Wenn Du digital fährst ist das aber egal, da die Information über die Fahrtrichtung in den Steuersignalen aus der Zentrale stecken und nicht in der Polarisierung der Spannung am Gleis. Aber vielleicht hattest Du mit Deiner Frage auch ganz etwas anderes im Sinn und ich habe Dich nur Missverstanden. Einen schönen Tag und viele Grüße aus dem Norden, Jürgen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|