Rubrik | Einsteigerfragen | zurück | ||
Thema | Was für ein Digitalsystem ist für mich geeignet? | 157 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8Z., Wien / | 275520 | ||
Datum | 09.11.2005 16:58 MSG-Nr: [ 275520 ] | 256882 x gelesen | ||
Lieber Lutz, ich will hier bitte keinesfalls Massoth schlecht machen, ich will nur zu erklären versuchen, weshalb ich nach wie vor von ZIMO im Vergelich zu anderen Digitalsteuerungen so angetan bin, obwohl ZIMO ja erwiesener Massen im oberen Preissegment angesiedelt ist. Natürlich gibt es viele Funktionen, die ich nicht nuzte - also derzeit (noch) "nicht brauche". Viele Funktionen nutze ich aber, ohne sonderlich darüber nazudenken und wundere mich dann, dass bei anderen Zentralen diese Funktion, so wie ich sie gewohnt bin, nicht existieren, oder offenbar nur umständlich realisiert werden kann. Jedenfalls hatte ich bei den Anlagen, bei denen ich zu Gast war, den Eindruck - oder wussten es deren Besitzer nicht besser ... Für die Massoth Zentrale spricht meines Erachtens in jedem Fall, dass sie z.b. zu LGB kompatibel ist, dasss man also bis auf die Zentrale alle seine Regler u.ä. weiter verwenden kann. Die Sache mit der ungeregelten Ausgangsspannung und der relativ hohen Leerlaufspannung kann man auch in den Griff bekommen, ist also nicht wirklich ein KO Kriterium (man muss es halt nur wissen, um entsprechend reagieren zu können). Nur wenn ich heute Einsteiger bin und entweder alle meine Fahrzeuge erst mit Decodern ausstatten möchte, oder vorhandene OnBoardDecoder sowieso gegen was Vernünftigeres tausche, dann würde ich mir die Frage stellen, will ich nur digital fahren, oder ist irgendwann auch einmal Livesteam und/oder Akkubetrieb etc. ein Thema? Will ich also eine "konventionelle" Digitalsteuerung, bei der der Strom immer und ausschließlich über die Schiene kommt, oder ist vielleicht Funkbetreib, bei der in jeder Lok ein Empfänger sitzt eine Alternative? Wenn ich mich für die "konventionelle" Digitalanlage entscheide, warum sollte ich mir schon von Anfang an, eventuelle Möglichkeiten verbauen, nur weil der Einstieg um zb. 500 Euro zu machen ist, anstatt um 1000 ? ? Kann ich denn jetzt wirklich schon alles ausschließen, was ich nicht "brauche" - auch später nicht? Natürlich kommt zu den genannten Überlegungen hinzu, wo sitzt der Hersteller "meines Systems"? Wie ist die Teileversorung, der Support uvm. Das technisch beste System bringt nix, wenn ich nach dem Kauf bei Problemen sozusagen im Regen stehe. Da hat jeder sicher seine Prioritäten und die darf man auch nicht ausser acht lassen. Zu guter letzt: Wie funktioniert die Updatefähigkeit und ist diese überhaupt gegeben? Zumindestens bei den neuen ZIMO Decodern, Fahrpulten und Zentralen kann ich das mit einem eindeutigen "JA" und "super über Internet" beantworten. Kein Einsenden an den Hersteller, sondern selbst via Programmer durchführbar. Im (seltenen) Fehlerfall kann ich zum Händler, oder besser gleich Hersteller und mir wird gratis geholfen. lg Oliver | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|