Guten Abend Peter
Ich kann dir nicht als Experte antworten. Aber zwei Gebäude aus Holz habe ich, ein WC-Häuschen (Fertigmodell) und einen kleinen Schuppen (Selbstbau).
Das WC-Häuschen besteht tw. aus sehr dünnem Holz, z.B. die Dachschindeln. Diese haben unheimlich Wellen geworfen, nur schon als ich versuchte, das Modell mit einem Acryl-Klarlack wetterfester zu machen. Seither nehme ich es nur bei absolut trockenem Wetter nach draussen. Ich vermute, dass der verwendete Klebstoff nicht sonderlich geeignet war. Der Schuppen hat ein Dach aus echten Tonziegeln, die den Holzunterbau wohl etwas schützen. Den Schuppen habe ich mit wasserfestem Holzleim zusammengeklebt. Er steht bei jedem Wetter draussen, ausser wenn längere Schlechtwetterperioden angesagt sind. Als Grundplatte habe ich eine wasserfeste Spanplatte verwendet. Zudem steht er auf einer kleinen Granitplatte, früher war diese von Erde umgeben, heute von Kies. Seither verkriechen sich weniger Schnecken im Gebäude. Sonst aber nahm der Schuppen auch in der Erdumgebung kaum Schaden.
Gruss
Ernst
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|