RubrikElektrik Digital zurück
ThemaDie Entscheidung ist schon fast gefallen und nun sowas!20 Beiträge
AutorOliv8er 8Z., Wien / 276995
Datum04.01.2006 15:56      MSG-Nr: [ 276995 ]7295 x gelesen

Lieber Knut,

grundsätzlich hast Du recht, nur in AT ist es fast unmöglich einen Händler zu finden, der ALLE Systeme in seiner Preisliste hat.

Daher habe ich (speziell für AT) jene Händler genommen, die bei uns als "die" Gartenbahnhändler gesehen werden, bzw. Listpreise der Hersteller.



Jeder kann sich ja bitte "seinen" Händer raussuchen und für seine Region die Preise selbst suchen ...



Übrigens, JEDE Vergleichstabelle zieht immer LISTPREISE heran. Das man durch entsprechende Suche und Vergleichen sicher um einiges unter den angeführten Preisen kommt, ist sicher jedem klar



Weshalb ein stabilisertes Netzgerät meiner Meinung nach nötig ist, habe ich auf meiner Webseite beschreiben - das ist eben eine Vorgabe, die bei meinem Vergleich zu berücksichtigen ist. Einfach weil erst dann ein derartiger Vergelich FAIR sein kann. Ich kann nicht bei einem System

Dinge nicht berechnen, nur weil sie nicht unbedingt nötig sind (was sich später aber meist also doch günstig erweist und viele schon reumütig ein entsprechend gutes Netzteil gekauft haben ... sie haben aber dann schon mehr ausgegeben, weil ja zuvor ein billiger Trafo angeschafft wurde, der nun unnötig ist ;-)



Die Notwendigkeit dessen, haben inzwischen ja auch schon andere Hersteller erkannt ;-). Was passiern kann, wenn man keine hat, werden Massot 1200 Besitzer sicher wissen ...



In meinem Vergleich weise ich bitte AUSDRÜCKLICH darauf hin, bei den genannten Systemen GLEICHE Bedingungen zu schaffen und nicht wie günstig ein Einstieg theoretisch möglich wäre!!!

D.H. also, egal welches System ich wählen, wenn ich die Bedingungen, Ausstattung, Leistung, etc. möglichst angleiche - und nur dann ist ein Vergleich auch fair, wird auch der Preis dafür ziemlich gleich sein



Mir ist übrigens NICHT klar, wie DU auf die angeführten Preise kommst?!

Gliffe hat in seiner Preisliste das ZIMO EC Startset, dass in meiner Tabelle um 740 Euro angeführt ist, um 739 Euro!!!

Und der von mir verwendete Trafo von Conrad, kostet in DE das Gleiche, wie in AT (den ich ja verwenden kann, WEIL die Zentrale die Spannung stabilisiert ...)!

Es werden also auch in DE nicht mehr als meine 780 Euro (bei den von mir angegebenen Produkten ;-)



Und auch bei Lenz ist der von Dir angeführte Preisunterschied lange nicht so hoch -> Starset 277?, Booster 122?, PC-Interface 104?, Gold Maxi ist preislich nicht angeführt, daher muss ich die 50 Euro auch weiterhin annehmen ..., Tja und dann kommt eben das Netzteil dazu ... sind also noch immer 683 Euro (bei *diesem* Händler)!



Der Vorwurf, mein Preisvergleich hinkt, kann also nicht stehen bleiben - Fair kann nur ein Preisvergleich auf Basis von (Hersteller) Listpreisen sein - alles Andere wäre Lug und Betrug!



lg

Oliver


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.01.2006 16:15 , Augsburg
 03.01.2006 16:19 , Augsburg
 04.01.2006 11:28 , Köln
 03.01.2006 17:04 , Rösrath
 03.01.2006 18:54 , Augsburg
 03.01.2006 19:38 , Belleville, Canada
 03.01.2006 17:57 , Wien
 03.01.2006 19:20 , Augsburg
 03.01.2006 20:50 , Wien
 04.01.2006 14:54 , Belleville, Canada
 04.01.2006 15:56 , Wien
 04.01.2006 16:07 , Wien
 04.01.2006 16:55 , Belleville, Canada
 04.01.2006 19:03 , Wien
 04.01.2006 20:06 , Belleville, Canada
 05.01.2006 09:14 , Wien
 05.01.2006 12:46 , Speyer
 04.01.2006 13:07 , Wuppertal
 04.01.2006 18:55 , brakel
 04.01.2006 19:08 , Wien

0.015


Die Entscheidung ist schon fast gefallen und nun sowas! - Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt