Rubrik | Elektrik allgemein | zurück | ||
Thema | Umstellen auf Akku | 31 Beiträge | ||
Autor | Otte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / | 277145 | ||
Datum | 07.01.2006 23:56 MSG-Nr: [ 277145 ] | 67863 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von uwe enge Würd gern mal die Erfahrung der der Erfahrenen ;-) lesen . Einfach mal in die Suchfunktion dieses Forums "Akku" eingeben. Da gibt es reichlich Erfahrungen und Meinugen. Bei www.buntbahnforum.de vermutlich auch. Ich nehme an, Du willst die Akkus in Deine Lokomotiven einbauen, und nicht neben die Gleise stellen. Was man da im Einzelfall braucht, hängt dann wiederum u. A. von der Art der Motoren ab. Faulhaber Motoren z.B. brauchen normalerweise wesentlich weniger Strom als Motoren, wie sie in LGB Loks eingebaut sind. Es gibt ein paar Firmen in Deutschland, die auf Akku und Fernsteuerungsumbau von Lokomotiven spezialisiert sind. Aber im Prinzip kann einen jedes kompetente Fachgeschäft beraten. Also Geschäfte, wo Akkus und Fernsteuerungen verkauft werden. Bei den hierzulande gelegentliche angebotenen ausländischen Lösungen ist nicht immer die (amtliche) Funkzulassung gewährleistet. Im Zweifelsfall sollte man sich unbedingt die Zulassungs-Papiere vom Verkäufer vorlegen lassen, um Ärger zu vermeiden. Grüsse Otter 1 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|