Rubrik | Elektrik Digital | zurück | ||
Thema | Hilfe bei Digital-System | 15 Beiträge | ||
Autor | gerd8 b.8, Berlin / | 277877 | ||
Datum | 29.01.2006 10:56 MSG-Nr: [ 277877 ] | 6006 x gelesen | ||
Hi, ich kann mich Max nur anschließen. Für eine relativ kleine Anlage mit derzeit 3 Loks würde ich in jedem Fall auch auf das 'alte' LGB MZS-System zurückgreifen. Es ist für diesen Anwnedungsfall völlig ausreichend, auch wenn sich die Bahn noch auf doppelte vergrößern sollte. Ein sehr wichtiges Argument ist zusätzlich die Verfügbarkeit. Ich habe mein digital System MZS 2 auschließlich über eBay gekauft, für ca. den halben Neupreis. Und ich fahre derzeit 9 Loks, steuere ca. 30 Weichen. In der Decoderwahl ist man auch zu Fremdnabietern frei, in meinem Fall Dietz, da ich über SUSI den Sound nutze. Gerade wenn nicht allzu oft gefahren wird und daher das dann 'tote Kapital' eine Rolle spielt, kommt ein preiswertes System zum tragen. Es gibt jede Menge Kollegen die entsorgen förmlich ihr LGB MZS und da kommt man sehr günstig zum Zuge. Überlegen Sie, ob wirklich zu jeder Lok irgendwann einmal 8 (und mehr) Funktionen benötigt werden. Sie haben dann zwar keinen Kabelsalat mehr, dafür aber einen Funktionstastensalat. Und wenn Sie nicht viele Funktionen benötigen, ist auch das serielle MZS 2 mehr als ausreichend. Und die sehr gute transportable Lösung mit einem Koffer lässt sich auch verwirklichen, mit Funk, Handreglern uns allem drumherum. Der max. Strom von 5A reicht auch wenn 3Loks gemeinsam fahren. Natürlich sind die anderen Systeme von der Funktionalität und Vielseitigkeit sicherlich die bessere Wahl, aber für Ihre, noch kleinere Anlage, wie auch für meine Anlage reicht das 'alte' LGB System VÖLLIG !! Gruß Gerd Vorwerk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|