Rubrik | Rollmaterial - Wagen | zurück | ||
Thema | US-Personenwagen in 1 : 20,3 von der Lasergang | 102 Beiträge | ||
Autor | Otte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / | 280982 | ||
Datum | 09.05.2006 13:18 MSG-Nr: [ 280982 ] | 110090 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Otter 1 . Da die Übersee Farbhistoriker noch keine Antwort auf die Frage geschickt haben, welche Farbe wohl ein Metalldach in freier Wildbahn hat, habe ich sicherheitshalber erstmal rostig grundiert Inzwischen ist die Frage von den Experten geklärt worden. Blechdächer wurden gestrichen. Oft in einem rötlichen Farbton, dem man in Amerika "Oxyd" nennt. Manchmal auch weiß, was aber nicht lange so blieb. Da muss ich wohl nochmals den Pinsel rauskramen. Heute lagen die goldenen Beschriftungen und Zierleisten für zwei Wagen im Briefkasten. Da freut sich der Hamster, dessen Name ja schon seit geraumer Zeit am Wagen steht. ![]() Alle Photorechte: JZ Stan Cedarleaf hat mal wieder ganze Arbeit geleistet. Innerhalb kürzester Zeit mehrere Entwürfe vorgelegt, gedruckt, eingetütet und verschickt. Und das Ganze für gerade mal umgerechnet 22 Euro. Bisher kannte ich solche flotte Auftragserledigung nur von der Firma Tröger, auf deren Dienste man in Laserkreisen gerne zurückgreift. Meine geläserten Fensterscheiben kann ich in die Tonne klopfen. Ich war der falschen Meinung, die müssten in die Fensterahmen eingepasst werden, was eine derbe Fummelarbeit ist. David Fletcher, der Designer der bausätze, hat das aber viel einfacher und praktikabler gelöst. Es wird einfach eine 0,75 - 1 mm Schicht Klarsichtmaterial in die dafür vorgesehenen Fächer gelegt. Hatte mich schon gewundert, das die Fensterrahmen so locker saßen. Das ist mal wieder eine einfache Lösung nach meiem Geschmack. Die Teile kann ich in ein paar Minuten selber mit dem Bastelmesser zuschneiden und muss keine Firmen mit meinen wünschen behelligen. Grüße Otter 1 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|